Was kann ich tun um einen früheren Fehler zu korrigieren und wieder Gottes Wohlwollen zu erreichen?
Gespeichert von am So., 10/04/2016 - 07:22
Liebe Leserin, lieber Leser,
Liebe Leserin, lieber Leser
Wenn man das Recht einer Person verletzt und Buße tun will, gibt es zwei Bedingungen:
Man muss auf eine Weise den Schaden wieder gut machen. Beim Diebstahl geht es dann darum, das Gestohlene zu erstatten. Die zweite Bedingung ist eine aufrichtige und inständige Reue der Tat. Beide Bedingungen müssen erfüllt werden. Wie Imam Ghazali auch sagte, wird eine Buße deren Bedingungen erfüllt ist definitiv von Gott akzeptiert. Eine akzeptierte Buße bedeutet die Vergebung der Sünden.
Manchmal verfallen die Menschen in solch extreme Selbstzweifel und hegen große Ängste gegenüber den Gedanken, die sie selbst produzieren. Ein Gedanke der definitiv falsch ist, ist es zu denken, dass man solch große Sünden begangen hat, die selbst Gott nicht vergeben kann. Es ist dem Muslim nämlich verboten, gegenüber der unendlichen Barmherzigkeit Gottes Zweifel zu hegen. Das ist eine Einflüsterung des Teufels. Es ist des Teufels größte Freude zu sehen, wie Menschen in Missmut und Verzweiflung verfallen, denn das ist der Sog, der einen in den tiefen Abgrund des Unglaubens stürzen kann.
In der Tat sollte jeder Mensch bei jeder Angelegenheit tief darüber nachdenken, dass bewusste Sünden einer Auflehnung gegen Gott gleichkommen und jeder Mensch soll die Tat bereuen und mit der notwendigen Buße sich fortwährend wie ein aufrichtiger Reisender in das Jenseits verhalten. Er sollte jeden Weg erkundigen und nutzen, der ihn näher zum Wohlwollen Gottes führt.
Prinzipiell steht jedem Menschen die Tür zur Buße und zur spiritueller Neufindung offen. Einige der größten Persönlichkeiten im Islam und wichtige Prophetengefährten haben vor dem Islam in Sünde und Barbarei gelebt. Ihre Herzen wurden aber mit dem Islam beehrt und sie haben mit großem Eifer nach dem Wohlwollen Gottes gelebt. Ihre früheren Fehltritte gehörten von nun an der Vergangenheit an, da sie fortwährend ein Leben in Gerechtigkeit und Anstand lebten. Dies soll auch uns ein Beispiel sein. Statt also dem Teufel eine Freude zu bereiten, indem wir in Missmut und Depression verfallen, sollten wir die Barmherzigkeit Gottes aufsuchen und aktiv Buße tun. Dabei sollten wir uns immer an diesen Vers erinnern und uns in dessen Obhut begeben:
Sag: O Meine Diener, die ihr gegen euch selbst maßlos gewesen seid, verliert nicht die Hoffnung auf Allahs Barmherzigkeit. Gewiß, Allah vergibt die Sünden alle. Er ist ja der Allvergebende und Barmherzige. (Sura az-Zumar 59)
Selam & Dua
Fragenandenislam - Team
Fragen an den islam
- Darf man nachdem man den Islam verlassen hat wieder zum Islam zurückkehren?
- Ich fühl mich innerlich dem Islam verbunden und würde eigentlich auch gerne konvertieren. Doch habe ich zuvor in meinem Leben shirk begangen. Dies ist die schwerwiegendste Sünde, kann ich denn jetzt überhaupt noch konvertieren?
- Obwohl wir manchmal genau wissen was wir tun und lassen sollen oder erahnen dass es falsch ist was wir machen, folgen wir trotzdem unseren Trieben und Gelüsten. Haben wir als Diener Gottes dann versagt?
- Ist das Sündigen von Adam im Himmel kein Verstoß gegen das Prinzip der Sündlosigkeit der Propheten?
- Wie ist das Urteil über Nichtmuslime? Kommen alle in die Hölle?
- Wie ist das Urteil über Nichtmuslime? Kommen alle in die Hölle?
- Ich bin als kleines Kind aus der Heimat geflohen wegen dem Krieg. Heute lebe ich hier mein normales Leben. Zählt mein jetziges Leben als Hidschra?
- Sind Frauen laut Überlieferung des Propheten Mohammed von Natur aus weniger intelligent als Männer?
- Kommt ein Muslim, der das Pflichtgebet nicht regelmäßig verrichtet, jedoch Gott gegenüber dankbar ist und gut zu seinen Mitmenschen ist, aufgrund des Unterlassens seiner Gebete in die Hölle?
- Wie bereiten wir uns auf den Tod vor?