Beten Dschinn und Engel mit uns zusammen?
Gespeichert von am Mo., 14/07/2025 - 12:27
Liebe Leserin, lieber Leser,
ja, laut einigen Überlieferungen können sowohl gläubige Dschinn als auch Engel mit uns beten – sowohl in Gemeinschaft als auch wenn wir alleine beten.
1. Engel beim Gebet: Laut einer Überlieferung von Tirmidhi (Hadith-Nr. 429) pflegte der Prophet Muhammad (Friede sei mit Ihm), vor dem Nachmittagsgebet (ʿAsr) vier zusätzliche Gebetseinheiten (Sunnah) zu beten und gab in den Pausen durch den Taslim (den Friedensgruß) seinen Gruß an „die nahen Engel (Muqarrabīn), die ihm folgenden Gläubigen und Muslime“.
Dies zeigt, dass Engel bei der Anbetung anwesend sein können. Auch Fiqh-Quellen (islamrechtliche Werke) bestätigen, dass man beim Friedensgruß am Ende des Gebets sowohl die Menschen, Engel als auch gläubige Dschinn zur Rechten und Linken mit einbeziehen kann – unabhängig davon, ob man allein oder in Gemeinschaft betet. Einige Gelehrte betonen hierbei besonders die „Hafaza-Engel“ oder „Kirāman Kātibīn“ – also die Engel, die unsere Taten aufzeichnen.
2. Dschinn beim Gebet: Auch Dschinn, vor allem gläubige, können mit Menschen beten. Abdullah ibn Masʿūd (ra) berichtet, dass der Prophet (Friede sei mit Ihm) (einmal beim Gebet im Gebirge von Mekka von einer Gruppe schwarzer Männer (Dschinn) besucht wurde. Zwei von ihnen sagten: „Oh Gesandter Allahs, wir lieben es, hinter dir im Gebet zu stehen.“ Der Prophet ließ sie hinter sich in einer Gebetsreihe stehen und leitete das Gebet. Nach dem Gebet erklärte er, dass es sich um gläubige Dschinn aus Nusaybin handelte, die wegen einer Angelegenheit zu ihm gekommen waren. (al-Hākim, al-Mustadrak, 2/547)
3. Auch beim Einzelgebet möglich: Eine Überlieferung vom Tabiʿī (Nachfolger) Saʿīd ibn al-Musayyab besagt: „Wer allein in der Wüste das Gebet mit Iqāma verrichtet, mit Adhān (Gebetsruf) und Iqāma, dem beten Engel von der Größe der Berge hinterher.“ (Musannaf ʿAbd al-Razzāq, Nr. 1954, 1955) Eine ähnliche Überlieferung von Salman al-Farisī zeigt, dass sogar himmlische Heerscharen sich hinter einem einzelnen Beter aufstellen können, wenn dieser mit Adhān und Iqāma betet – selbst wenn er ganz allein ist.
Fragen an den islam
- Im Marifetname von Erzurumlu İbrahim Hakkı wird von einem Dschinn namens Mearic und dessen Nachkommen berichtet, die vor den Menschen lebten und viele Stämme bildeten. Ist diese Überlieferung glaubwürdig?
- Können Engel und Dschinn in ihrer wahren Gestalt von normalen Menschen gesehen werden?
- Kommt ein Muslim, der das Pflichtgebet nicht regelmäßig verrichtet, jedoch Gott gegenüber dankbar ist und gut zu seinen Mitmenschen ist, aufgrund des Unterlassens seiner Gebete in die Hölle?
- Welche Engel gibt es im Islam und welche Funktionen haben sie?
- Was sind eigentlich die Dschinn?
- Moschee betreten mit Socken, mit denen man zu Hause auf dem Toilettenboden lief?
- Wird die Frau durch den hinteren Platz im Gebet nicht herabgestuft?
- Wird die Frau durch den hinteren Platz im Gebet nicht herabgestuft?
- Warum das man nach Abu Hanafi nicht ca 45min vor abend und ca45min vor mittag nicht beten
- Manche Aleviten behaupten, dass ihre Pflichtgebete schon von Ali (r.a.) verrichtet worden seien und sie deshalb nicht mehr beten bräuchten. Stimmt das?