darf ich als Muslima einen nicht muslimischen Mann heiraten?

Antwort

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine muslimische Frau darf – egal ob der Mann zu den „Leuten der Schrift“ (also Juden oder Christen) gehört oder nicht – keinen nichtmuslimischen Mann heiraten. Solange er den Islam nicht annimmt, ist eine Eheschließung mit ihm ungültig.

Dieser Sachverhalt wird im Koran wie folgt dargelegt:

„Gebt gläubige Frauen nicht den Götzenanbetern zur Ehe, bis sie glauben.“ (2/221)

„Gläubige Frauen sind den Ungläubigen nicht erlaubt, und auch sie (die Ungläubigen) sind ihnen nicht erlaubt.“ (60/10)

Es gibt keinen Text (Nas), der besagt, dass die „Leute der Schrift“ von diesem Urteil ausgenommen wären. Auch sie fallen also unter dieses Verbot. Darüber hinaus ist dieser Punkt durch den Konsens (Ijmâʿ) der islamischen Gelehrten bestätigt.

Im Gegensatz dazu ist es einem muslimischen Mann erlaubt, eine Frau aus den „Leuten der Schrift“ – also eine Jüdin oder Christin – zu heiraten. In diesem Fall sollte dem potenziellem Ehepartner die Situation und der islamischer Rechtsstandpunkt erläutert werden. Falls der Ehepartner den Islam nicht annimmt, ist die Ehe nicht gestattet.

Das bleibt auch rückwirkend so, also man kann nicht aus mangelndem Wissen einen Nichtmuslim als Muslima heiraten und dann später sagen, "wir wussten es nicht besser". Das Urteil gilt auch für bestehende Ehen. 

Fragen an den islam

Verfasser:
Fragen an den islam
Kategorien:
Aufrufe 3
In order to make a comment, please login or register