Was ist der Sinn der Einflüsterungen vom Teufel?
Gespeichert von am Fr., 12/08/2011 - 01:12
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wenn du also sagst: »Was ist der Sinn dessen, dass wir dermaßen durch solche Einflüsterungen, die doch für die Gläubigen so quälend und peinigend sind, geplagt werden?« so lautet die Antwort darauf:
Die Einflüsterungen (des Bösen) sind im Grunde genommen, vorausgesetzt, dass sie nicht überhand nehmen, nicht den Sieg davontragen, ein Anlass zur Wachsamkeit, ein Ansporn zum Studium und ein Fahrzeug zur Ernsthaftigkeit. Sie vertreiben die Gleichgültigkeit und beseitigen den Müßiggang. Darum hat der Allweise in Seiner Vollkommenheit, um uns anzuspornen dem Teufel die Einflüsterungen als Peitsche an diesem Ort der Prüfung, dieser Wettkampfarena, in die Hand gegeben. Er schlägt damit dem Menschen auf den Kopf. Wenn er jedoch allzu lästig und beschwerlich wird, muss man es dem Allweisen Erbarmer klagen und »Ich nehme meine Zuflucht zu Gott vor dem verfluchten Satan!« sagen.
Bediüzzaman Said Nursi
Selam & Dua
Fragenandenislam - Team
Fragen an den islam
- Manche Leute behaupten dass die nicht Verrichtung des Pflichtgebetes Gotteslästerung(shirk) gleich kommt und man somit Ungläubig wird. Inwiefern ist das richtig?
- Und wenn man noch nie vom Islam gehört hat? Kommt dann etwa auch in die Hölle?
- Was ist Idjtihad, wer sind Mudjtehids, was sind die "Tore des Idjtihad" und sind diese offen oder geschlossen?
- Warum Ramadan, warum Fasten?
- Warum sollen wir Gott dafür dankbar sein dass wir existieren?
- Ist das Kalifat eine vom Islam vorausgesetzte Institution? Müssen wir jetzt den Kalifen im Islamischen Staat wählen?
- Warum wurden Hadithe mit schwacher (ḍaʿīf) Überliefererkette weiterhin überliefert?
- Wie kann man sich, wenn man mit dem Gebet neu anfängt, daran (bzw. an den Rhtymus) gewöhnen?
- Kommt ein Muslim, der das Pflichtgebet nicht regelmäßig verrichtet, jedoch Gott gegenüber dankbar ist und gut zu seinen Mitmenschen ist, aufgrund des Unterlassens seiner Gebete in die Hölle?
- Zwischen Ehrfurcht und Hoffnung- Zwei essenzielle Kräfte im Glauben